Abfahrtzeiten programmieren

  • Doch kannst du: per Fernstart mit der App.

    Allerdings könnte es sein, dass der Benzinmotor anspringt (Akkuladung zu gering und andere Gründe,....), was eigentlich verboten ist.

    Ansonsten nur, wenn er am Netz hängt.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • carmen

    natürlich kannst du vorheizen, ohne Kabel am Auto !!!

    Geh in die App und probiere es.

    Egal wo dein Fahrzeug steht

    Im HV Akku muss auch was drin sein, sonst springt der

    Verbrenner an. :evil:

    PHEV ST-Line X Agate Black Metallic

    bestellt am 23.09.2021

    gebaut am 30.03.2022

    Am 17.05.2022 zugelassen, Übergabe mit leerer HV Batterie.:thumbup:

  • O-Haxer: Die Frage war "Programmieren der Abfahrzeit" und nicht Fernstart. Du bringst da was durcheinander.



  • Zusammengefasst:

    Programmierte Abfahrtszeit funktioniert nur, wenn der Kuga am Kabel hängt. Dann kann er nämlich die aufgewendete Energie zum Heizen wieder gleich nachladen. (Andere Hersteller sind da großzügiger und erlauben das auch ohne eingestecktes Ladekabel, z.B. Mercedes, aber die haben dann auch meist einen größeren Akku verbaut.)


    Fernstart über die FordPass-App klimatisiert auch vor und das geht ohne eingestecktes Ladekabel.
    Aber Achtung, folgende Probleme drohen:
    1. Geht nur, wenn der Kuga nicht in den Tiefschlaf abgetaucht ist, weil die 12-Volt-Batterie schwächelt. Dann schaltet der Kuga nämlich Verbraucher ab, um die 12-Volt-Batterie zu schonen, darunter auch das Telematik-Modul.

    2. Du kannst nie sicher sein, ob der Verbrenner beim Fernstart nicht selbständig mit anspringt, was bei einem parkenden Auto nicht erlaubt ist und in einem Parkhaus auch noch gefährlich sein könnte.


    Gegen 1. hilft eine gut geladene 12-Volt-Batterie, siehe entsprechende Threads im Forum zu dem Thema.

    Gegen 2. hilft es, den Akku möglichst gut geladen zu haben und das Fahrzeug vor dem Abstellen in "EV Jetzt" umzuschalten. Trotzdem kann es immer noch passieren, dass der Kuga den Verbrenner dazu schaltet, abhängig vom Software-Stand des Fahrzeugs, Ladestand des Akkus, Außentemperatur usw. usf.


    Bei dem Thema hatte ich mir auch mehr erhofft als der Kuga halten kann.

  • Huhu ich hätte eine Frage, vielleicht ist die hier ja richtig.

    Ich hätte gern, dass mein Auto wenn ich ihn abends (heute zum Beispiel um ca. 20:20 Uhr) an den Strom (Haushaltsstrom) stecke erst irgendwann nachts anfängt zu laden.
    So, dass er zur programmierten Abfahrtszeit (6:30 Uhr) voll ist.
    Das hätte den Vorteil, dass das leise Fiepen meine Nachbarn nicht beim Einschlafen stört (ich gehe mal davon aus, dass es sie nicht aus dem Schlaf reißen würde, aber beim Einpennen kann sowas ja echt nerven).


    WIE geht das???

    Ich weiß, dass es zusätzlich noch bevorzugte Ladezeiten gibt.

    Aber diese konkurrieren irgendwie mit der Abfahrtszeit steht da?

    Und ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht so richtig sicher, dass das Auto jetzt gerade erkennt, dass es am Standort "Zuhause" lädt.
    Weil eigentlich habe ich eingestellt, dass er da nur 80% laden soll (da wusste ich noch nicht, dass so eine Akku-Schon-Grenze automatisch eingebaut ist).
    In der App steht aber auf der Startseite "Laden auf 100% bis 23:48"
    Aber er soll doch gar nicht auf 100% laden? Und eigentlich ja auch gar nicht JETZT, sondern erst heute Nacht????

    Help :/

  • Einfach einstellen mit FordPass App.

    Ladezeit eingeben, und einmalig Standort 'Zuhause' festlegen mit das gewünschte Ladezeit Intervall.


    Mache das fast schon seit 2 Jahre...


    Selber lade ich meistens ab 02:00h Nacht. (billige Strom) bis 100%. Und Abfahrtszeit ist um 07:20h (mit Vorheizen und Klimatisierung)


    Aber... derzeit darf man selbstverständlich nicht Laden oder Vorheizen... :saint:

  • Danke
    Wenn ich das richtig verstehe, muss ich dann antizipieren, wie lang er wohl brauchen würde? Und dann rückwärts rechnen?

    Und Wieso gibt er mir eine Ladezeit bis 100% an und nicht die eingestellten 80%?

  • …einfach noch einmal einstellen, irgendwann nimmt er auch die Ladebegrenzung…ist ja alles erst 5 Jahre alt, also ein bisschen neu, muss sich erst einlaufen 🫣


    Und noch ein Tipp - du kannst die Abfahrtplanung erst nutzen, wenn du an der entsprechenden Ladestelle schon einmal zumindest einen Ladevorgang gestartet hast. Dann kannst du erst diese Ladestelle auch für die Abfahrtprogrammierung festlegen und du musst diese auch entsprechend in der FPA abspeichern, sonst funzt das nicht…


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • …einfach noch einmal einstellen, irgendwann nimmt er auch die Ladebegrenzung…ist ja alles erst 5 Jahre alt, also ein bisschen neu, muss sich erst einlaufen 🫣


    Und noch ein Tipp - du kannst die Abfahrtplanung erst nutzen, wenn du an der entsprechenden Ladestelle schon einmal zumindest einen Ladevorgang gestartet hast. Dann kannst du erst diese Ladestelle auch für die Abfahrtprogrammierung festlegen und du musst diese auch entsprechend in der FPA abspeichern, sonst funzt das nicht…


    Grüße

    Also er hat mir gestern Abend zwar angezeigt wann er 100% hat, hat aber nach 80%scheinbar abgebrochen.

    Interessanterweise gab es die Benachrichtigung, dass er voll (80%) ist heute Nacht um 2:20.


    Vermutlich, weil er schon über 60% hatte, als ich das mit der bevorzugten Zeit gerafft habe und eingestellt habe '2:00-8:00'.


    Was ist FPA?


    Danke!

  • … Was ist FPA? …

    Ford Pass App

    Braucht man aber nicht, man kann das auch alles bequem im Sync einstellen.